
Da ist er wieder und das sogar in einer Überschrift: ##Der Hashtag## – früher auch bekannt als Doppelkreuz oder Raute (vermutlich ist dieser Begriff längst ausgestorben). Heute geht es aber nicht um den Begriff an sich oder das Setzen von Hashtags in sozialen Netzwerken. Ich möchte Euch gerne eine neue Plattform vorstellen.
tell me more
Das Konzept von #HashtagLove ist sowohl für Firmen als auch für Influencer interessant. Firmen können ihre Kampagnen einstellen, wir User können ein passendes Angebot aussuchen und uns dafür bewerben. Das Tolle an der Sache ist, dass diese Kampagnen nicht nur für Blogger zugänglich sind. Nein alle, die auf einem sozialen Netzwerk wie Facebook, Instagram & Co. aktiv sind haben die Möglichkeit an einer Kampagne teilzunehmen. Auch User mit geringen Follower-Zahlen, das wird explizit erwähnt (und stimmt tatsächlich: siehe mein Blog!). Jedes Angebot enthält eine Beschreibung und eine Aufgabenstellung. Man kann also super feststellen, ob die Kampagne zu einem passt. Die Kampagnen laufen natürlich immer unter einem bestimmten #Hashtag, der auch in dem Post (Bild/Beitrag) verwendet werden soll. An sich keine große Sache oder? Interesse geweckt?
marketing = goodie
[one_half_last]Das Prinzip ist relativ simpel. Nimmt man an einer Kampagne teil und bewirbt dessen Inhalte erhält man ein Goodie. Das können Produkt-Muster, Merchandise-Artikel, Eintrittskarten oder Download-Codes, aber auch echte Euro sein. Ich vermute die Vergütung richtet sich nach Art und Aufwand und nach dem Budget der Firmen von denen die Kampagnen stammen. Auf dem Marktplatz von #HashtagLove erhält man eine Übersicht über die aktuellen Angebote. Mal abgesehen von dem Goodie kann man so neue Filme oder Serien entdecken, tolle Produkte testen und, und, und…[/one_half_last]
i’am a #hashtaglover
[one_half]Erfahren habe ich von #HashtagLove über eine Einladung per Mail. Zum damaligen Zeitpunkt führte ich meinen Blog erst drei Monate und hielt es zuerst für einen schlechten Joke. Wer neu im Blogger-Business ist kann oft Werbung nicht von ernsthaften Anfragen unterscheiden. Die Neugierde führte mich zu #HashtagLove und seither bin ich Mitglied. Was mir besonders gut gefällt ist die übersichtliche Website. Viel zu oft sind Plattformen dieser Art fürchterlich überladen und man checkt überhaupt nicht wo man klicken soll. Lieber clean & easy – man sucht schließlich nur die Fakten und die weiß #HashtagLove ordentlich abzubilden.[/one_half] [one_half_last][/one_half_last]
Maria
19 . 02 . 2016Huhu!
Ich hab mir jetzt diese Plattform auch mal angesehen, finde es aber ein wenig befremdlich, dass ich mich da anmelden muss, ehe ich die ersten Informationen bekomme, wie so eine Kampagne abläuft …
Liebe Grüße
Maria
Jay
19 . 02 . 2016Hey:) Ja, leider ist auch hier eine Anmeldung erforderlich um die möglichen Kampagnen sehen zu können. Das wird sicherlich seinen Grund haben. Aber nur keine Scheu, die Angebote sind bunt gemischt und echt interessant und es handelt sich um ein seriöses Unternehmen. Es gibt viele Angebote zu Filmen und Serien, aber auch andere Produkte.
Liebe Grüße,
Janina