week no. forty-two
Der Titel dieses Wochenberichts passt gleich zu zwei Ereignissen, die sich in dieser Woche zugetragen haben. Die weniger spektakuläre Sache war meine körperliche Downtime. Mich hat es, wie vermutlich viele andere Menschen derzeit, niedergestreckt. Direkt nach dem Auftakt in Münster wurde ich krank. Am Dienstag habe ich mich noch ins Büro geschleppt, habe aber dann gegen Mittag aufgegeben und bin nach Hause gegangen. Den Rest der Woche wurde ich von meinem Hausarzt krank geschrieben. Die Gliederschmerzen waren definitiv das Schlimmste an der Erkältung. Trotz der Verordnung von dreimal täglich Novalgin hatte ich echt üble Schmerzen, vor allem in den Gelenken. Aufgrund dessen bestand mein Alltag aus nichts anderem als dem Wechsel zwischen Bett und Couch. Hat mein dicker Kopf es zugelassen habe ich mich vom TV berieseln lassen oder ein Buch zur Hand genommen. Leider ging beides nicht sonderlich lange, denn dann bekam ich wieder stärkere Kopfschmerzen. Das Buch das ich momentan lese heißt übrigens „Ein ganz neues Leben“ von Jojo Mojes. Richtig tolles Buch, super Schreibstil. Kann ich nur empfehlen!
So und nun zur spannenderen Angelegenheit der Woche: Die Downtime meines Blogs. SelfConcept of Jay war einen Tag lang nicht erreichbar. Warum? Ich habe dem Blog ein neues Design verpasst. Woher der plötzliche Wandel? Nachdem ich nun vier Tage mehr als faul vor mich hinvegetieren musste, packte mich am vergangenen Samstag der Tatendrang. Schon länger fühlte ich mich nicht so 100% wohl mit meinem Theme. Es war ein kostenloses Design, das von WordPress zur Verfügung gestellt wird. Ich habe dieses zwar mit unzähligen Plugins gepimpt, aber dennoch war es einfach unprofessionell. Nicht optimal für einen Blog. Offen gesagt fand ich es auch ein wenig überladen. Ein cleaner Look entspricht eher mehr meinem Geschmack. Am Samstagabend habe ich also bei Themeforest unter den dort angebotenen 1500 Themes gewählt. Meine Entscheidungsfreudigkeit war gefragt – oO! Stunden später beschränkte sich meine Auswahl auf 15 Favoriten, davon blieben am Ende zwei Finalisten übrig. Letztendlich habe ich mich für das Design entschieden, dass mir künftig mehr Spielraum lässt.
Am Sonntag, nach einem reichlichen Frühstück, habe ich mich dann an die Arbeit gemacht. Der Wechsel war nicht so smooth wie erhofft, aber auch keine Katastrophe. Der erste Schritt, das Hochladen des Themes, scheiterte leider direkt an der maximalen Uploadgröße meines Providers. Ich musste das Theme also über den FTP-Server hochladen. Aktionen wie diese machen mir immer ein mulmiges Bauchgefühl. Man sollte es eigentlich besser lassen in den Ordnerstrukturen einer Website herumzupfuschen, wenn man keine sehr guten Kenntnisse in diesem Bereich hat. Ungeduldig wie ich nun mal bin, habe ich mich davon aber nicht abhalten lassen. Es klang nicht allzu schwer, das neue Theme in den passenden Unterordner zu kopieren. Hat auch alles gut geklappt. Naja, bis auf die eine Situation, in der es mir länger nicht möglich war die Anpassungen der Seite aufzurufen. Ein Plugin, das ich zuvor für das kostenlose Theme genutzt habe, hat mir ganz schön Ärger gemacht. Hier erwies sich der Zugang über den FTP-Server als sehr nützlich. Einfach den Plugin-Ordner umbenennen, ein neues Verzeichnis anlegen und die Inhalte aus dem alten kopieren. Klingt unlogisch, hat aber den Effekt, dass alle Plugins nun wieder deaktiviert sind. Man kann nun eins nach dem anderen aktivieren und so ausfindig machen wo genau der Fehler liegt. Im besten Fall entfernt man dann das böse Plugin, dass so etwas nicht noch einmal passiert.
Am Sonntagnachmittag konnte der Blog schon wieder online gehen – Juhu!! Es ist zwar noch nicht alles perfekt, aber ich wollte lange Ausfallzeiten vermeiden. Anpassungen wie Schriftgröße oder Ähnliches kann ich auch noch in den kommenden Tagen durchführen. Stört Euch bitte nicht zu sehr daran, dass die Bilder in den älteren Beiträge derzeit sehr groß oder klein dargestellt werden. Mein vorheriges Theme hatte einen kleinen Lesebereich und dementsprechend passende Bilder. Ich werde in den kommenden Tagen diese Beiträge bearbeiten und die Bildgröße anpassen.
Mein Fazit zur Woche: Ich bin wieder fit und auch der Blog erstrahlt in neuem Glanz. Manchmal lohnt sich so eine Downtime eben doch, ob für eine Website oder für den Körper. Viel zu oft macht man den Fehler und schleppt sich krank durch die Woche. Ein paar Tage auskurieren ist allemal sinnvoller, als so richtig auf der Nase zu liegen (oder Kollegen anzustecken!). Ich bin gespannt was Ihr zu dem neuen Layout des Blogs sagt und freue mich auf Euer Feedback!
Alex
20 . 10 . 2015Das Theme gefällt mir auch besser als das alte! Mich hatte es auch erwischt, wir haben wohl zur Zeit eine Grippewelle – genau wie du sagst, vom Bett zur Couch und wieder zurück… Also Gute Besserung auch von mir & weiterhin viel Spaß mit deinem Blog, ist echt cool wie du das so schnell aufziehst! LG
Jay
20 . 10 . 2015Hey Ihr beiden :) Danke für die Genesungswünsche!! Wo man hinhört liegt jemand flach, echt übel momentan. Bei mir ist es leider auch noch nicht ganz weg :-(
@Alex: Freut mich, dass das neue Theme auch bei Dir gut ankommt!
Viele Grüße,
Janina
Patty
19 . 10 . 2015Ich hoffe dir geht es schnell wieder besser. Bei dem Wetter in Deutschland ist das Krank werden ja momentan wirklich ziemlich nervig, weil man sich von Kälte zu Kälte schleppt. Hoffe dir geht es bald wieder besser :)
Liebe Grüße :)