Meine letzte Zusendung von L’Oréal Paris enthielt passend zum aktuellen Make-Up-Trend „Strobing“ verschiedene Produkte. Es waren jeweils drei Flüssig-Luminizer sowie drei limitierte Puder-Highlighter enthalten. Alle sechs Produkte bilden jeweils zwei farblich aufeinander abgestimmte Paare, so dass der flüssige Highlighter mit dem passenden Puder ergänzt werden kann.
Perfect Match Highlighter
Egal ob deine Haut aussieht wie die von Schneewittchen oder du mit bronzefarbenen Teint á la Adriana Lima glänzt, L’Oréal hat genau den passenden Farbton für dich! Zum Preis von circa 10 € erhälst du deinen PERFECT MATCH HIGHLIGHTER:
» Egal ob warmer, neutraler oder kühler Unterton: mit diesen neuen Luminizern gelingt es ganz einfach einen natürlichen und stimmig aussehenden Glow auf den individuellen Teint zu zaubern. «
- 101 Golden Glow
- 201 Rosy Glow
- 301 Icy Glow
> Dank der Hybridpigmente passen sich die Produkte perfekt an jeden Hauttyp an. Die Mikroperlen legen sich wie ein transparenter Schleier auf die Haut und verleihen ihr einen seidigen Schimmer, der sie strahlen lässt. Der Flüssig-Highlighter ist zudem mit einer Formel aus Wasser und Glycerin angereichert – für ein leichtes und erfrischendes Hautgefühl. «
1. Lichtschimmer-Technologie
2. Individuelle Anpassung an die Haut dank Hybridpigmenten
3. Leichtes und erfrischendes Hautgefühl
4. Einfaches Auftragen
5. Schimmernder Glow für gezieltes Hervorheben
Was ist besser: flüssig oder fest?
Flüssiger Highlighter fällt deutlich mehr auf und hält meiner Meinung nach besser als Puder. Wer jedoch ohnehin eher zu fettiger Haut neigt ist sicherlich mit einem Puder besser bedient. Wenngleich der pudrige Highlighter nicht so extrem betont, so „trocknet“ er die Haut besser im Gegensatz zu einem flüssigen Highlighter. Man kann leider pauschal nicht sagen für wen was das Richtige ist, ich denke man muss das für sich selbst herausfinden. Oftmals ist es auch eine Frage des Handlings.
Seit ich den PERFECT MATCH HIGHLIGHTER besitze nutze ich flüssig und fest in Kombination (zumindest am Wochenende). Ich kann mir dann sicher sein, dass mein Highlighter einige Stunden überlebt. Im Alltag reicht mir jedoch das Highlighter-Puder aus.
101 Golden Glow
Aus meiner Sicht ist der Golden Glow wirklich nur etwas für dunkle Hauttypen. Alternativ könnte man ihn auch im Sommer als Bronzer verwenden, aber selbst hier ist er mir ein wenig zu golden. Die starken Glitzerpartikel in der flüssigen Variante erinnern mich schon eher an einen goldenen Lidschatten. Das Puder hingegen wirkt fast unsichtbar auf meiner Haut und ist für mich definitiv nicht als Highlighter geeignet.
201 Rosy Glow & 301 Icy Glow
Helle Hauttypen können sowohl mit Icy Glow als auch mit Rosy Glow arbeiten. Bei der flüssigen Variante schneidet Icy Glow deutlich heller ab. Das Ergebnis auf der Haut entspricht genau dem was man von einem hellen Highlighter erwartet. Ein Silber, dass wirklich sehr schön schimmert und etwas eisig wirkt. Für den Winter 1a.
Rosy Glow ist stark pigmentiert, daher wäre diese Variante bei meinem Hauttyp im Sommer der perfekte Highlighter der noch etwas dezente Morgenröte zaubert.
Beide Puder sind deutlich heller als die flüssigen Varianten und in ihrer Farbgebung recht ähnlich. Die Pudervariante Icy Glow ist der flüssigen Variante am Ähnlichsten.
Für mich haben ganz klar die flüssigen Luminizer gewonnen. Den Puder-Highlighter werde ich zum Fixieren verwenden oder aber für ein leichtes Strobing im Alltag. Icy Glow für den Winter und Rosy Glow dann für den Sommer!
Verpackung & Inhalt
L’Oréal muss sich wie immer, was das Design ihrer Produkte angeht, nicht verstecken und glänzt mit auf das Produkt farblich abgestimmten Tuben. Die Puder-Dosen sind in schlichtem Silber gehalten. In dem Tiegel vom Puder befindet sich ein Spiegel sowie ein kleiner Pinsel. Das läd natürlich zum Mitnehmen ein, qausi ein GLOW2GO :)
Dosieren & Auftragen
Die Dosierung des flüssigen Luminizer kann aufgrund der kleinen Öffnung sehr gezielt erfolgen. Ich trage den flüssigen Highlighter am liebsten mit dem Zeigefinger auf. Zuvor nehme ich ein wenig des Produktes und verstreiche es auf meinem Handrücken. Im Anschluss setze ich punktuell einzelne Highlights die ich anschließend weich verblende.
Das Highligter-Puder trage ich mit einem flachen Pinsel auf. Ich nutze hierfür keinen Highlighter Pinsel, da mir dieser oftmals zu sehr streut. Ich möchte ja nicht im gesamten Gesicht glänzen. Aus meiner Sicht eignet sich ein Buffer Pinsel hervorragend. Zum Beispiel der ZOEVA 104 Buffer oder ein fester, gerade abgeschnittener Blush-Pinsel von CATRICE wie in diesem Beitrag vorgestellt.
Du kennst Dich mit beiden Techniken nicht aus?
Genau aus diesem Grund folgen nun noch ein paar allgemeine Informationen zum Thema Contouring & Strobing. Ich für meinen Teil bin auch erst seit geraumer Zeit mit beiden Techniken vertraut und somit habe ich die Unterschiede sowie Vorteile und ein paar Fakten für euch zusammengestellt.
Contouring vs. Strobing
Contouring eigent sich in erster Linie dafür das Gesicht markanter wirken zu lassen. Vorteilhafte Gesichtszüge werden mit dunklen Schatten betont und kleine Makel können so ausgeglichen werden (ablenken durch Hervorheben anderer Stellen).
Mit der neuen Technik Strobing lassen sich schimmernde, glänzende Highlights im Gesicht setzen. Partien des Gesichtes, die in der Regel viel Licht abbekommen werden nochmals betont. Hauptsächlich sind das der Nasenrücken, die Wangenknochen, unter- und oberhalb der Augenbraue, sowie Lippen und Kinn. Das Wort „Strobe Light“ heißt übersetzt Blitzlicht und genau das passiert beim Strobing. Die hervorgehobenen Gesichtspartien glänzen (blitzen) stärker bei Lichteinfall.
Die Vorteile von Strobing
Es gibt sicher eine Reihe von Frauen, die sich an Contouring nicht heran gewagt haben. Verständlich, denn das kann auch mächtig nach hinten los gehen. Die Angst am Ende wie ein Indianer mit Kriegsbemalung auszusehen ist zu groß. Beim Strobing hingegen ist das Schlimmste was eintreten kann ein bisschen zu viel Glanz im Gesicht (und den hat ohnehin jeder, der nicht mattiert). Also Mädels traut euch ran an den Pinsel und highlightet!
Strobing ist wirklich sehr einfach und sogenannte Patzer fallen nicht direkt auf. Im Netz finden sich unzählige von Anleitungen, jedoch benötigen wir für diese Technik eigentlich fast keine Hilfe (im Vergleich zum Contouring).
Der Strobing-Effekt
Die hellen, schimmernden oder glitzernden Effekte lassen unseren Teint frisch wirken. Gerade im Bereich der Augen lässt sich so manch müder Blick sehr schnell erwecken. Die Haut wirkt sehr weich und fast ein bisschen wie Porzellan, gerade bei hellen Hauttypen.
Contouring + Strobing
Klingt krass, aber auch das geht tatsächlich sehr gut in Kombination. Ich betreibe beides eigentlich täglich, aber eben in sehr dezenter Form. Leichtes Contouring im Bereich Kiefer, Stirn, Kinn und Nase. Mit einem schmalen Pinsel und einem Bronzer geht das nicht nur extrem flott, sondern wirkt auch nicht so aufgesetzt oder stark typverändernd.
Highlighten macht mir persönlich sogar noch mehr Spaß, da man eigentlich fast nichts falsch machen kann. Ich liebe diesen Glow in meinem Gesicht, denn dadurch fühle ich mich deutlich frischer.
#Vielen Dank an L’Oréal für die Produktzusendung und die Möglichkeit die Highlighter testen zu dürfen. * hellgrau hervorgehobene Texte – Quelle: L’Oréal
Gewinnspiel
Alle Beauty-Queens haben jetzt die Möglichkeit auf ein Produkt Ihrer Wahl aus der Serie „PERECT MATCH HIGHLIGHTER“. Hierzu müsst Ihr folgende Aktionen ausführen:
- Namen + E‑Mail Adresse im Rafflecopter eintragen
- Jede Aktion im Rafflecopter (Folgen auf Instagram oder Facebook) ergibt unterschiedliche viele Lose
- Schreibt mir in einen Kommentar (unter diesem Blogpost) und beantwortet folgende Frage: Welcher Highlighter (flüssig/fest) ist dein Favorit? Wendest du die STROBING Technik bereits an?
- Das Gewinnspiel endet am Samstag, den 31. Dezember 2016 um 23.59Uhr.
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen zu einem Gewinnspiel (hier klicken).
a Rafflecopter giveaway
Alisa
28 . 12 . 2016Eine tolle Review :D
Mir hat gefallen, dass du Strobing zusätzlich in deinem Beitrag erkärt hast. Denn was das Highlighten und das Strobing betrifft bin ich noch neu auf dem Gebiet. Ich habe mir vor kurzem die Strobing Cream von Misslyn geholt und bin sehr darauf gespannt. Es wäre auch noch toll, wenn ich Rosy Glow ausprobieren dürfte.
LG Alisa
Janina
02 . 01 . 2017Liebe Alisa, du bist die glückliche Gewinnerin! Ich werde dir gesondert gleich eine E‑Mail schreiben bzgl. dem Versand des Gewinnes. Hab viel Freude damit! Herzliche Grüße, Janina
Bianca
27 . 12 . 2016Hallo :)
Ich nutze bisher Contouring und Strobing wirklich nur in sehr leichter Form mit einem Kit von Urban Decay in Puderform – allerdings klingen die flüssigen Varianten wirklich super und ich sollte die auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Danke für den ausführlichen Berich dazu!
Liebe Grüße
Bianca
Janina
02 . 01 . 2017Liebe Bianca, viele Dank für deinen Besuch:) Es freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat!
Julia
27 . 12 . 2016Wow ein richtig toller Post! Bin ehrlich gesagt nicht so das Schminkwunder in Person deshalb finde ich deine Erklärung echt super vor allem weil ich Strobing bisher nur vom Hören Sagen kenne! Bisher habe ich nur highlighter in Puderform verwendet, deshalb würde ich super gern auch mal einen flüssigen verwenden! Am liebsten den Icy Glow, aber da der Sommer ja nicht weit entfernt ist, gern auch Rosy Glow
Viele viele Grüße
Julia
Janina
27 . 12 . 2016Hey Julia, meist gibt es so schnell immer wieder neue Trends, dass man das eine noch nicht mal kennenlernen konnte, gibt es schon das nächste. Ich war erst so richtig im Contouring angekommen und dann zack: Strobing :D Vielen Dank für deinen Besuch! Grüße zurück, Janina
lisa_draufgeklatscht
23 . 12 . 2016Meine Liebe, deine Beiträge sind immer sooooo ausführlich – Wahnsinn, wie viel Arbeit du in deine Texte steckst! Da du sie so toll strukturierst ist es wirklich angenehm sie zu lesen (das nur mal so als Lob :P).
Ich hätte ja gerne den flüssigen Highlighter 301 Icy Glow – ich bin so ein Hellhäutchen & liebe kühle Töne!
Strobing mache ich fast jeden Tag indem ich meinen Highlighter auf die Wangenknochen oben & Nasenrücken auftrage. Die Stirn lass ich meist eher aus, weil die mir sonst zu doll glänzt!
Ganz liebe Grüße,
Lisa ♥
Janina
27 . 12 . 2016Hey Lisa :) vielen Dank für dein Feedback. Ich denke immer meine Beiträge sind viel zuuu lang :D aber was gesagt werden muss, das muss eben auch in den Post! Ein Hellhäutchen bin ich auch und ich liebe den flüssigen Luminizer. Ich drücke dir die Daumen für das Gewinnspiel! Viele Grüße und bis bald, Janina