Anzeige
Ich freue mich heute den Wunderpeeler von Wundermix vorstellen zu dürfen. Ein wahrer Alltagsheld mit ihm spart man nämlich Zeit in der Küche, beim Zubereiten einer Mahlzeit. Und Zeit ist letztendlich das Wertvollste, was wir besitzen, denn sie ist begrenzt. Es ist wichtig die uns Verfügung stehenden Stunden so zu verbringen, wie wir es uns vorstellen. Bestmöglich und erfüllt. In diesem Beitrag dreht sich alles um ein Produkt, den Wunderpeeler, welcher in der Lage ist, uns mehr Lebenszeit zu schenken, die wir folglich anderweitig nutzen können.
Unser täglich‘ Brot…
Kochen ist alltäglich
Es gibt verschiedene Dinge im Alltag, die sich ihrer Notwendigkeit wegen stets wiederholen, wie zum Beispiel das Kochen.
Täglich verbringen wir eine gewisse Anzahl an Minuten in unserer Küche. Es gibt Menschen, die kochen mit wahrer Leidenschaft und einer außerordentlichen Hingabe, sodass es sich für sie keineswegs nach einer Last anfühlt. Ich gehöre nicht dazu, denn ich koche, um meinen Hunger zu stillen und das Essen zu genießen.
Zum Glück habe ich einen Partner an meiner Seite, der sehr gerne hinter dem Herd steht und in aller Ruhe Zutaten verarbeitet. Zeit spielt für ihn in der Küche keineswegs eine Rolle, denn eine gesundes, abwechslungsreiche Küche hat für ihn einen sehr hohen Stellenwert. Diese Tatsache kommt mir in der Regel am Wochenende, aber auch unter der Woche zu Gute. Jedoch bin ich der Part in unserer Familie bin, der eben nicht Vollzeit arbeitet aufgrund der Kinderbetreuung und somit ist das Kochen oftmals mein Thema. Ich greife gerne auf Hilfsmittel zurück, um Gemüse in Würfel oder Streifen zu verarbeiten (Nicer Dicer), Käse zu reiben oder Zwiebel zu zerkleinern.
Offen gesprochen: Für mich kann es in der Küche nicht schnell genug gehen, dennoch habe ich (ebenfalls!) den Anspruch, eine hochwertige, gesunde und vollwertige Kost für meine Jungs und mich zuzubereiten. Dank dem Wunderpeeler von Wundermix wähle ich viel häufiger als Beilage Kartoffeln und scheue mich auch nicht vor lästigen Schälarbeiten von bspw. Roter Beete oder Karotten.
„Du bist was du isst“, das habe ich in den vergangenen Jahren definitiv verstanden, aber dennoch bringt es mir nicht mehr Spaß in der Küche ; ) Da bin ich ehrlich!
Der Thermomix TM6
Eine leistungsstarke Küchenmaschine
Mein Sohn war bereits zwei Jahre alt, als der Thermomix von Vorwerk bei uns zu Hause eingezogen ist. Ich habe wirklich lange hin und her überlegt, ob sich diese Investition lohnt. Allem voran aufgrund des hohen Preises. Entweder spielst du im „Team Thermomix“ oder eben nicht. Was mich angeht, hatte ich so meine Zweifel. Es ergab sich unerwartet die Möglichkeit, einen Thermomix über mehrere Wochen hinweg zu testen. Letztenendes dauerte es nicht lange und ich war restlos von der Küchenmaschine überzeugt. Ich sparte noch ein paar Monate und gönnte mir ein nagelneues Gerät, den Thermomix TM6.
Während ich in der Anfangsphase fast ausschließlich mit dem Thermomix gekocht habe, was richtig sinnvoll war, um das Gerät und seine Art zu funktionieren kennenzulernen, ist es inzwischen so, dass der Thermomix als Küchenmaschine eine wertvolle Ergänzung ist, aber Herd und Backofen bilden dennoch den Mittelpunkt beim Zubereiten einer Mahlzeit.
Guided Cooking mit „Cookido“
Mit dem „Guided Cooking“ von Vorwerk, welches Cookido genannt wird, gelingt es sicherlich jedermann eine wohlschmeckend (auch gesunde) Mahlzeit zuzubereiten. Letztendlich hat es aber nicht wirklich etwas gemein mit kreativer Küche und klassischem Kochen, denn man nimmt komplett Abstand von der eigenen Idee, bestimmte Zutaten zu kombinieren, macht keine Fehler und lernt daraus, sondern gibt nicht mehr als die Zutaten – nach Vorgabe – hinzu. Nur wer aufmerksam bei der Sache ist, könnte eventuell ein Gefühl für die jeweilig benötigten Mengen und Variationen bekommen. Ich möchte die Funktion jedoch nicht schlecht reden, denn ich genieße es sehr, an bestimmten Tagen nicht nachdenken zu müssen und lediglich über eine Zutaten-Suche mir aus einer Liste von Rezepten etwas aussuchen zu dürfen. Natürlich muss ich den Thermomix letztendlich noch bedienen, aber im Prinzip läuft der Rest quasi von alleine. Dank dem Wunderpeeler kann ich das lästige Kartoffelschälen auch mehr oder weniger in andere Hände abgeben.
Zubehör für den Thermomix von Wundermix
Die Firma Wundermix, vertreten im Namen von Andreas und Stephanie Schreiner, mit Firmensitz in Garching bei München, hat es sich zur Aufgabe gemacht hochwertiges Zubehör für den Thermomix von Vorwerk zu entwickeln. Darüber hinaus umfasst das Wundermix-Angebot auch generelle Küchenutensilien wie zum Beispiel Hilfsmittel zum Backen. Es gibt wunderschöne Garkörbchen, die ein echter Gamechanger sind beim Backen, aber auch Dinge, wie eine Dauerbackfolie. Darüber hinaus stellt Wundermix auch Zubehör für andere Küchenmaschinen, wie zum Beispiel für Monsieur Cuisine, her und bedient somit längst nicht rein nur den Thermomix-Markt.
„Leidenschaft für den Thermomix und für praktische Helferlein beim Kochen und Backen – das ist Wundermix. In unserem Online-Shop findet ihr ausgewähltes, praktisches Zubehör für euren Thermomix. Für uns steht der Kochspass im Mittelpunkt. Deshalb verkaufen wir nur Produkte, die wir selbst speziell für den Thermomix entwickelt haben oder von denen wir bei anderen Herstellern selbst restlos überzeugt sind.“ 899882
Ja, Vorwerk bietet als Hersteller ebenfalls Zubehör für den Thermomix an, jedoch längst nicht in dem Umfang wie Wundermix. Auch der Wunderpeeler aus dem Hause Wundermix war bereits auf dem Markt, bevor Vorwerk die Peeler-Funktion für den Thermomix eingeführt hat. Generell bin ich etwas skeptisch, was Zubehörteile angeht, die nicht direkt vom Hersteller kommen. Und ja, der Thermomix ist ein Küchengerät, welches nicht gerade kostengünstig in seiner Anschaffung ist. Fragt man sich also, ob die Anschaffung von preisattraktivem Zubehör, dass nicht direkt vom Hersteller kommt, eventuell schaden könnte, dann ist nur verständlich. Die Firma Wundermix weiß um die Kostbarkeit eines Thermomix und daher ist es ihnen auch ein Anliegen, dass das Gerät weder durch den Wunderpeeler, noch durch den Einsatz von anderem Zubehör Schaden nimmt. Die Produkte wurden unter strengen Sicherheitsanforderungen von erfahrenen Ingenieuren entwickelt und entsprechen einem hohen Qualitätsstandard.
Der Wunderpeeler schält Kartoffel im Thermomix
Kommen wir nun zum eigentlich Star unseres Beitrages: dem Wunderpeeler.
Mit Begeisterung teste ich gerne neue Produkte, so auch in diesem Fall. Ich hatte große Erwartungen an den Wunderpeeler. Als ich die Peelerscheibe dann das erste Mal in den Händen hielt war ich wirklich freudig aufgeregt.
Wie funktioniert der WunderPeeler? Der WunderPeeler wird einfach auf das Mixmesser aufgesteckt und dreht sich beim Schälvorgang mit. Die rotierende Reibscheibe sorgt dafür, dass die Schale der Kartoffel gründlich sowie effizient abgetragen wird und sich feingerieben im Schälwasser auflöst. Die Kartoffeln werden nach dem Schälvorgang mit kaltem Wasser abgewaschen und können daraufhin weiterverarbeitet werden. Kartoffeln schälen mit dem WunderPeeler ist schnell, einfach, effektiv und macht im Gegensatz zu herkömmlichem Schälen auch noch eine Menge Spaß!
Im ersten Einsatz ließ ich all die kleinen runden Kartoffeln vom Wunderpeeler schälen, die in der Regel immer am längsten in der Kartoffelkiste verweilen. Erfahrungsgemäß greifen wir mit Vorliebe zu den größeren Kartoffeln, weil sich diese manuell deutlich schneller bearbeiten lassen. Der Wunderpeeler erzielt die besten Ergebnisse, wenn man frische Kartoffeln verwendet, die in etwas die Größe der Sorte “Drillinge“ haben. Sind die Kartoffeln älter lässt sich die Schale weniger gut peelen.
In einem weiteren Test wechselte ich hoffnungsvoll die Gemüsesorte und prüfte den Wunderpeeler weiter auf Herz und Nieren. Anstelle der Kartoffeln wagte ich einen Schälvorgang von gelber Beete und Karotten. Und siehe da: Auch mit dieser Art von Gemüse funktioniert der Wunderpeeler ganz hervorragend.
Schafft der Wunderpeeler auch große Kartoffeln und andere Gemüstesorten?
Einige Mal nach erfolgreicher Nutzung gab ich ein wenig gedankenveloren große Kartoffeln in den Thermomix. Die zuvor erwähnte Kartoffelgröße, die man prinzipiell sehr schnell mit der Hand schälen kann. Hierfür benötigt man keinen Wunderpeeler. Fazit: Der Wunderpeeler konnte die Kartoffeln nur grob von der Schale befreien. Die Kartoffeln können nämlich aufgrund ihrer Größe im Inneren des Thermomix nur bedingt rotieren. Sie treten nicht regelmäßig mit der Peelerscheibe in Kontakt. Das Schälergebnis kann demnach logischerweise nicht gut sein. Im Nachhinein musste ich schon ein wenig über meine Faulheit schmunzeln.
Wie ist das Schälergebnis mit dem Wunderpeeler bei älteren Kartoffeln?
Einige Mal habe ich ältere, auch schon leicht ausgetrieben Kartoffeln vom Wunderpeeler schälen lassen. Das Ergebnis war eher mittelmäßig. Die Schale haftet besser an Kartoffeln, die nicht mehr ganz frisch sind. Mich persönlich stört das bisschen Schale jedoch nicht. Das Schälergebnis ist immer noch gut.
Tipp: Garzeit verdoppeln + Thermomix auf 65 Grad erhitzen. So erreicht man ein besseres Schälergebnis auch bei älteren Kartoffeln.
Stichwort „Wasserverbrauch“: Was kann man mit dem Schälwasser machen?
Das Schälwasser eigent sich hervorragend als Bio-Dünger für Pflanzen. Meine Zimmerpflanzen und auch die Tomaten-Stecklinge auf der Terrasse reagieren ganz wunderbar darauf.
In einer Bewertung habe ich gelesen, dass durch die Nutzung des Wunderpeelers die Nährstoffe der Kartoffelschale im Wasser landen und somit verloren gehen würden. Das passiert ja grundsätzlich, wenn man Kartoffeln vor dem Kochen schält. Eine Möglichkeit wäre die Kartoffeln nach dem Peelen im Schälwasser zu kochen. Die Kartoffeln sollten dann aber vor dem Peelen einmal kurz abgewaschen werden (von grobem Dreck befreien!). Alternativ kann man die Kartoffeln mit Schale auch halbgar kochen und während des Peelvorgangs im Thermomix noch final garen.
Weiteres Thermomix-Zubehör
Nebst dem Wunderpeeler besitze auch noch die nachfolgenden Produkte der Firma Wundermix:
WunderJuicer, die Saftpresse & Wundercap
Der Wunderjuicer ist eine Saftpresse, die einfach auf den Thermomix aufgesteckt wird und mit der Kraft des Motors arbeitet. Wir besaßen zwar bereits eine Saftpresse, aber allein der Motor des Gerätes hat die Größe des Thermomix-Behälters. Ich bevorzuge es mit einem Gerät, wie dem Thermomix, mehrere Küchengeräte zusammenzufassen. Mit dem Zubehör von Wundermix erhält man hier einfach nochmals mehr Möglichkeiten.
Der Wundercap funktioniert dem Thermomix zu einem klassischen Reiskocher um. Regulär „scheidet“ nämlich das Messer den Inhalt (auch im Linkslauf) während des Kochens, wiederum dazu führt, dass die Beilage am Ende oftmals pampig wird. Auch haftet der Reis, Hirse, Quinoa o. ä. immer am Messer, leert man den Thermomix nicht umgehend nach dem Garvorgang. Mit dem Wundercap gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Auch erhöht sich das Fassungsvermögen im Thermomix um bspw. größere Mengen an Kartoffeln (Gemüse) zu kochen.
Weitere attraktive Thermomix-Erweiterungen:
- Wunderclip, Deckelhalter
- Rochen, Innenwandspatel
- Teigtwister, Teiglöser aus Aluminium
- Miximizer, Mixtopf-Verkleinerung
- Dampfgarteiler-Hälfte, für den Varoma
Auf dem Wundermix-Blog findet man übrigens ganz tolle Rezepte für den Thermomix. Vorbeischauen lohnt sich quasi in jedem Fall ; )
Mit „einfachkochen“ 5% bei einer Bestellung bei Wundermix sparen!
*Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit „Wundermix“. Das Sponsoring beeinflusst in keinster Weise meine ehrliche Bewertung.
Und was meinst du?